top of page


Festnahme wegen mutmaßlicher Terrorismusfinanzierung
In Dortmund wurde ein deutsch-polnischer Staatsbürger festgenommen. Er soll im Darknet zu Anschlägen auf Politiker aufgerufen, Anleitungen zum Sprengstoffbau veröffentlicht und Krypto-Spenden für „Kopfgelder“ gesammelt haben. Die Bundesanwaltschaft wirft ihm Terrorismusfinanzierung und Anleitung zu einer staatsgefährdenden Gewalttat vor. Heute wird er dem Ermittlungsrichter des Bundesgerichtshofs vorgeführt.

Richard Krauss
11. Nov.1 Min. Lesezeit
Â
Â
Â


Razzia gegen mutmaßliche Rechtsextremisten in drei Bundesländern
Hannover (emet-news-press) – Mit einer großangelegten Razzia ist die Polizei am Dienstag gegen eine Gruppe mutmaßlicher Rechtsextremisten...

Richard Krauss
16. Sept.1 Min. Lesezeit
Â
Â
Â


Erfolgreiche Premiere: Hunderte feiern ersten Christopher Street Day in Schweinfurt
Schweinfurt hat am 13. September 2025 erstmals einen CSD gefeiert. Unter dem Motto „Nie wieder still“ demonstrierten rund 700 Menschen für queere Vielfalt und gegen Diskriminierung. Erstmals wehte die Pride-Flagge am Rathaus – beschlossen mehrheitlich gegen die Stimme von OB Remelé (CSU). Trotz einer kleinen NPD-Kundgebung mit etwa 20 Teilnehmenden verlief die Veranstaltung bunt, friedlich und gilt als voller Erfolg.

Richard Krauss
13. Sept.2 Min. Lesezeit
Â
Â
Â


„Nie wieder still“ – Schweinfurter CSD von NPD-Aufruf überschattet
Am Samstag findet in Schweinfurt erstmals ein Christopher Street Day statt. Überschattet wird die Premiere von einer angekündigten NPD-Gegendemo. Die rechtsextreme Partei und ihre Jugendorganisation wollen zeitgleich am Marktplatz protestieren. Ein Verbot hält die Stadt rechtlich nicht für gerechtfertigt, setzt aber auf Sicherheitsmaßnahmen wie einen Pufferbereich und Polizeipräsenz. Die Veranstalter des CSD rufen zur Solidarität auf: „Wir lassen uns nicht einschüchtern.“

Richard Krauss
12. Sept.2 Min. Lesezeit
Â
Â
Â


Die Partitur des antisemitischen Hasses - "Der Jude" als Störgeräusch - die Verbannung von Lahav Shani aus Gent
Das Flanders Festival Gent hat Lahav Shani und die Münchner Philharmoniker ausgeladen – nicht wegen ihrer Musik, sondern weil Shani Israeli und Jude ist. Ein ganzer Klangkörper wird unter Generalverdacht gestellt. Das ist Antisemitismus, nichts anderes: ein Angriff auf Kunstfreiheit, Demokratie und Menschenrechte. Europa darf diese Rückkehr der Ausgrenzung nicht hinnehmen.

Richard Krauss
12. Sept.3 Min. Lesezeit
Â
Â
Â


Bundesgerichtshof bestätigt Urteil gegen AfD Fraktionsvorsitzenden Höcke
ChatGPT:
Der Bundesgerichtshof hat die Verurteilungen des thüringischen AfD-Fraktionsvorsitzenden wegen der Verwendung der SA-Parole „Alles für Deutschland“ bestätigt. Die Revisionen gegen Urteile des Landgerichts Halle wies der BGH zurück. Damit sind die Geldstrafen rechtskräftig. Die Karlsruher Richter stellten klar, dass die Äußerungen nicht durch die Indemnität geschützt waren und die Verwendung von Kennzeichen verfassungswidriger Organisationen eine zulässige Einschränk

Richard Krauss
11. Sept.1 Min. Lesezeit
Â
Â
Â


Kommentar: Bundestag hebt Immunität von M. Krah (AfD) auf
Der Bundestag hat die Immunität des AfD-Abgeordneten Maximilian Krah aufgehoben. Damit können Ermittler wegen Bestechlichkeits- und Geldwäschevorwürfen gegen ihn vorgehen, die mutmaßlich mit Zahlungen aus China in seiner Zeit als Europaabgeordneter verbunden sind. Zudem steht ein Ex-Mitarbeiter Krahs wegen mutmaßlicher Spionage vor Gericht. Krah weist alle Vorwürfe zurück. Die Entscheidung gilt als Signal, dass Abgeordnete nicht über dem Gesetz stehen und die Demokratie wehrh

Richard Krauss
11. Sept.4 Min. Lesezeit
Â
Â
Â


Warum Eigenvorsorge im Zivilschutz kein schräges Hobby ist
Ein Stromausfall in Berlin zeigt: Notfallvorsorge ist keine Panikmache, sondern praktische Absicherung. Wer Wasser, Lebensmittel und einen Notfallrucksack bereithält, kann sich und andere unterstützen, bis Hilfe eintrifft. Experten empfehlen Vorräte für zehn Tage – von Trinkwasser über haltbare Nahrungsmittel bis zu Medikamenten und Dokumenten. Eigenvorsorge stärkt die Sicherheit jedes Einzelnen und entlastet die Rettungsdienste.

Richard Krauss
11. Sept.2 Min. Lesezeit
Â
Â
Â


Bundesweiter Warntag am 11. September: Erprobung der Warnsysteme in ganz Deutschland
Am 11. September 2025 findet der bundesweite Warntag statt. Ab 11.00 Uhr wird eine Probewarnung über Sirenen, Apps, Radio, TV und Cell Broadcast verschickt, um 11.45 Uhr folgt die Entwarnung. Bund, Länder und Kommunen testen damit ihre Warnsysteme und wollen die Bevölkerung für Katastrophenvorsorge sensibilisieren. Bürgerinnen und Bürger sollen sich mit Warnsignalen vertraut machen. Ziel ist eine bessere Erreichbarkeit und schnelle Reaktionen im Ernstfall.

Richard Krauss
11. Sept.2 Min. Lesezeit
Â
Â
Â


Anklage gegen acht mutmaßliche Mitglieder rechtsextremistischer Terrorvereinigung
Die Bundesanwaltschaft hat acht Männer wegen Mitgliedschaft in der rechtsextremistischen Terrorgruppe „Sächsische Separatisten“ angeklagt. Ihnen wird vorgeworfen, einen Umsturz mit Waffengewalt vorbereitet zu haben. Die Gruppe plante die Errichtung eines NS-orientierten Staates in Sachsen. Drei Angeklagte waren zuvor AfD-Mitglieder, wurden jedoch ausgeschlossen. Alle sitzen in Untersuchungshaft.

Richard Krauss
10. Sept.3 Min. Lesezeit
Â
Â
Â


Jenseits der Zahlen: Die menschliche Seite der Suizidprävention
Bevor die Stille weh tut: Unsere Seite bietet niedrigschwellige, empathische Suizidprävention. Wir zeigen Warnzeichen, erklären, wie man behutsam nachfragt („Denkst du daran, dir das Leben zu nehmen?“), und geben konkrete Schritte für das sichere Gespräch an die Hand. Mit Anlaufstellen, Soforthilfe-Hinweisen und Hoffnungsgeschichten ermutigen wir Betroffene, Angehörige und Fachkräfte, früh zu handeln – damit aus Zuhören Hilfe wird und aus Dunkelheit wieder Licht. Du bist nich

Richard Krauss
10. Sept.3 Min. Lesezeit
Â
Â
Â


Polen schießt erstmals russische Drohnen im eigenen Luftraum ab
In der Nacht zum 10. September 2025 hat Polen erstmals russische Drohnen in seinem eigenen Luftraum abgeschossen. Mehrere Drohnen waren im Zuge eines massiven Angriffs auf die Ukraine in die Regionen Podlaskie, Mazowieckie und Lublin eingedrungen. Polens Luftwaffe reagierte mit Abwehrfeuer, mehrere Flughäfen wurden vorsorglich geschlossen. Ministerpräsident Donald Tusk sprach von einer Provokation. NATO-Partner wurden alarmiert.

Richard Krauss
10. Sept.1 Min. Lesezeit
Â
Â
Â


Union im Zwielicht: "Berlin Campaign Conference" öffnet Türen für Trump-Netzwerke
In Berlin trafen sich internationale rechtskonservative Strategen zur „Berlin Campaign Conference“. Nach Recherchen von Correctiv waren auch Akteure aus dem Umfeld der CDU sowie Trump-nahe Organisationen beteiligt. Die Tagung zeigt, wie unionsnahe Strukturen mit autoritären Netzwerken in Kontakt geraten. CDU-Fraktionschef Jens Spahn, Vizepräsident der International Democracy Union, blieb fern. Die Debatte über Nähe und Abgrenzung hält an.

Richard Krauss
9. Sept.3 Min. Lesezeit
Â
Â
Â


Polen schließt am kommenden Freitag Grenze zu Belarus
Polen schließt in der Nacht zu Freitag seine Grenze zu Belarus. Grund sind die russisch-belarussischen Militärübungen „Zapad-2025“, die in unmittelbarer Nähe zur polnischen Grenze stattfinden. Ministerpräsident Donald Tusk begründete den Schritt mit nationalen Sicherheitsinteressen. Parallel verstärken Litauen und Lettland ihre Grenzsicherung. Die NATO reagiert mit Großübungen wie „Iron Defender-25“ und „Thunder Strike“. Die Lage bleibt angespannt.

Richard Krauss
9. Sept.4 Min. Lesezeit
Â
Â
Â


Tausende Haushalte in Berlin nach Sabotage ohne Strom
Ein Brandanschlag auf zwei Hochspannungsmasten hat am Dienstag im Südosten Berlins einen großflächigen Stromausfall ausgelöst. Rund 43.000 Haushalte und 3.000 Betriebe waren betroffen, darunter Pflegeheime. Auch S-Bahn, Straßenbahn und Ampeln fielen aus, Notrufe waren zeitweise nicht erreichbar. Feuerwehr und Polizei richteten mobile Anlaufstellen ein. Der Staatsschutz ermittelt wegen politisch motivierter Brandstiftung.

Richard Krauss
9. Sept.3 Min. Lesezeit
Â
Â
Â


CSD Schweinfurt: Programm und Sicherheitshinweise - Rechtsextremistische Demonstration angemeldet
Am 13. September 2025 findet in Schweinfurt erstmals ein Christopher Street Day statt. Unter dem Motto „Nie wieder still“ ziehen Teilnehmende ab 16 Uhr vom Marktplatz durch die Innenstadt, begleitet von Bühnenprogramm und Ausklang im Stattbahnhof. Der CSD erinnert an den Stonewall-Aufstand von 1969, fordert Sichtbarkeit und Gleichstellung und setzt ein Zeichen gegen Diskriminierung und rechte Hetze.

Richard Krauss
9. Sept.3 Min. Lesezeit
Â
Â
Â


Erster CSD in Schweinfurt - "Nie wieder still"
Der erste Christopher Street Day (CSD) in Schweinfurt findet am Samstag, den 13. September 2025, unter dem Motto „Nie wieder still!“ statt. Organisiert vom Verein Queeres UFO e.V., ist die Veranstaltung ein wichtiges Zeichen für die Sichtbarkeit und die Rechte der queeren Gemeinschaft. Das Programm umfasst eine politische Demonstration und eine Kundgebung auf dem Marktplatz, gefolgt von einer Aftershow-Party im Stattbahnhof.

Richard Krauss
8. Sept.2 Min. Lesezeit
Â
Â
Â


Terroranschlag in Jerusalem - 6 Tote und mindestens 15 Verletzte
Am Montagmorgen sind bei einem Terroranschlag am Ramot-Knotenpunkt in Jerusalem sechs Menschen getötet und mindestens 15 verletzt worden. Zwei Angreifer eröffneten das Feuer in einem Bus und auf Passanten, bevor sie von Sicherheitskräften erschossen wurden. Mehrere Opfer befinden sich in kritischem Zustand. Der Anschlag fällt in eine Phase zunehmender Spannungen zwischen Israel und militanten Gruppen im Gazastreifen.

Richard Krauss
8. Sept.1 Min. Lesezeit
Â
Â
Â


Wachwechel in der Chauseestraße - Martin Jäger wird neuer BND Präsident
Martin Jäger übernimmt am 15. September 2025 die Leitung des Bundesnachrichtendienstes. Der erfahrene Diplomat folgt auf Bruno Kahl, der nach Rom wechselt. Jäger verantwortet künftig die strategische Steuerung des Auslandsgeheimdienstes, die Unterrichtung der Bundesregierung sowie die Zusammenarbeit mit internationalen Partnern – eingebettet in ein strenges System parlamentarischer und gerichtlicher Kontrolle.

Richard Krauss
7. Sept.3 Min. Lesezeit
Â
Â
Â


Stichwort: Bundeswehr und Wehrpflicht
Die Wehrpflicht ist gesetzlich geregelter Dienst in der Bundeswehr. Ab 18 Jahren werden Männer zu einer gesundheitlichen Musterung und im Bedarfsfall zu mindestens sechs Monaten Grundwehrdienst verpflichtet. Die Ausbildung umfasst körperliches Training, Schießausbildung, Theorie, Teamarbeit und ethische Werte. Soldaten profitieren unter anderem von Vergünstigungen wie kostenlosem Bahnfahren, Führerscheinzuschuss, Unterkunft und umfassender sozialer Absicherung, auch für Famil

Richard Krauss
5. Sept.3 Min. Lesezeit
Â
Â
Â
bottom of page