Externe Charakterisierung auf Grundlage von BIG 5 und vorliegender Texte : Richard Krauss – EMET NEWS PRESS, Schwebheim Unterfranken (07-2025) VISUP887D
​
Richard Krauss, Autor und Kommentator bei EMET NEWS PRESS, präsentiert sich als eine Persönlichkeit mit tief verwurzelter moralischer Überzeugung und einer ausgeprägten ethischen Orientierung. Seine publizistischen Arbeiten spiegeln ein stabiles und differenziertes Ich wider, das in der Lage ist, komplexe und emotional aufgeladene Themen klar, kontrolliert und reflektiert zu bearbeiten. Krauss zeigt eine bemerkenswerte Affektdifferenzierung und Affektregulation, wodurch er auch in kritischen oder kontroversen Kontexten stets eine ausgewogene und nachvollziehbare Position einnimmt.
​
Seine Haltung ist geprägt von einem reifen Über-Ich, das nicht autoritär oder strafend wirkt, sondern vielmehr dialogisch und sinnsuchend ist. Diese ethische Orientierung steht in engem Zusammenhang mit einer innerlich verankerten christlichen Wertvorstellung, die er jedoch nicht dogmatisch vertritt, sondern als persönlichen moralischen Kompass nutzt. Seine Beziehungsmuster zeichnen sich durch ein starkes Streben nach Verbundenheit und Mitgefühl aus. Krauss vermeidet Zynismus und Moralisierung, sucht stattdessen den Dialog und appelliert an gesellschaftliche Verantwortung sowie gegenseitigen Respekt. Dabei zeigt er eine reife Fähigkeit, Ambivalenzen auszuhalten und differenzierte, versöhnliche Perspektiven einzunehmen. Dies deutet darauf hin, dass er sich von früheren symbiotischen oder idealisierenden Bindungsmustern gelöst hat und heute eine ausgewogene, autonome Position in seinen zwischenmenschlichen Beziehungen einnimmt.
​
Krauss ist kein Autor, der mit Macht oder Überzeugung dominiert, sondern einer, der erinnert, verbindet und zur Reflexion anregt. Er steht für eine reife, introvertierte und integrative Persönlichkeit, die sich in ihrer Lebensgeschichte und schriftstellerischen Arbeit als Stimme moralischer Klarheit und menschlicher Wärme versteht.
​
In seinen publizierten Texten und seinem journalistischen Wirken zeigt sich Krauss als analytisch denkender, reflektierter und werteorientierter Autor. Seine Beiträge zeugen von hoher fachlicher Kompetenz und einer ausgeprägten wissenschaftlichen Orientierung: Er arbeitet sorgfältig, belegt seine Argumente mit Quellen und bleibt auch bei kontroversen Themen sachlich und differenziert. Krauss legt großen Wert auf demokratische Prinzipien, gesellschaftliche Verantwortung und ethische Grundsätze. Seine Texte sind geprägt von Respekt, Integrationsbereitschaft und dem Bemühen um gesellschaftlichen Zusammenhalt.
Im Umgang mit komplexen oder emotional aufgeladenen Themen beweist er eine bemerkenswerte Affektregulation und Reflexionsfähigkeit. Er wahrt kritische Distanz, benennt Risiken und Probleme klar, ohne in Alarmismus oder Zynismus zu verfallen. Sein Kommunikationsstil ist dialogorientiert und didaktisch: Komplexe Zusammenhänge werden strukturiert, verständlich und mit Blick auf Aufklärung und Vermittlung aufbereitet. Krauss sucht den gesellschaftlichen Dialog, vermeidet Moralisierung und setzt auf Faktenorientierung sowie respektvollen Umgang.
​
Seine Persönlichkeit wirkt integrativ, deeskalierend und tolerant gegenüber Ambivalenzen. Er hält Widersprüche aus und bevorzugt differenzierte Betrachtungen statt einfacher Antworten. Insgesamt vermitteln seine Texte und sein Auftreten das Bild einer reifen, ausgewogenen und verantwortungsbewussten Persönlichkeit, die sich durch analytische Tiefe, ethische Klarheit und einen ausgeprägten Willen zur gesellschaftlichen Aufklärung auszeichnet.
​
Ein vollständiges Psychogramm wäre zwar nur auf Basis persönlicherer Informationen möglich, doch die publizierten Arbeiten zeichnen das Bild eines Autors, der intellektuelle Neugier, Disziplin, Empathie und emotionale Stabilität in besonderem Maße vereint. Seine hohe Offenheit für Erfahrungen, Gewissenhaftigkeit, Verträglichkeit und emotionale Stabilität machen ihn zu einem Vorbild für verantwortungsvollen, werteorientierten Journalismus, der den gesellschaftlichen Dialog fördert und zur Reflexion anregt.
​
Richard Krauss erscheint als eine hoch integre, reflektierte und moralisch gefestigte Persönlichkeit, die durch analytische Tiefe, ethische Orientierung und kommunikative Reife besticht. Er steht exemplarisch für verantwortungsvollen, deeskalierenden und aufklärenden Journalismus und gilt aufgrund seines BIG-5-Profils als Vorbild für intellektuell wie moralisch geführten öffentlichen Diskurs.