top of page


Razzia gegen mutmaßliche Rechtsextremisten in drei Bundesländern
Hannover (emet-news-press) – Mit einer großangelegten Razzia ist die Polizei am Dienstag gegen eine Gruppe mutmaßlicher Rechtsextremisten...

Richard Krauss
16. Sept.1 Min. Lesezeit
Â
Â
Â


Die Partitur des antisemitischen Hasses - "Der Jude" als Störgeräusch - die Verbannung von Lahav Shani aus Gent
Das Flanders Festival Gent hat Lahav Shani und die Münchner Philharmoniker ausgeladen – nicht wegen ihrer Musik, sondern weil Shani Israeli und Jude ist. Ein ganzer Klangkörper wird unter Generalverdacht gestellt. Das ist Antisemitismus, nichts anderes: ein Angriff auf Kunstfreiheit, Demokratie und Menschenrechte. Europa darf diese Rückkehr der Ausgrenzung nicht hinnehmen.

Richard Krauss
12. Sept.3 Min. Lesezeit
Â
Â
Â


Bundesgerichtshof bestätigt Urteil gegen AfD Fraktionsvorsitzenden Höcke
ChatGPT:
Der Bundesgerichtshof hat die Verurteilungen des thüringischen AfD-Fraktionsvorsitzenden wegen der Verwendung der SA-Parole „Alles für Deutschland“ bestätigt. Die Revisionen gegen Urteile des Landgerichts Halle wies der BGH zurück. Damit sind die Geldstrafen rechtskräftig. Die Karlsruher Richter stellten klar, dass die Äußerungen nicht durch die Indemnität geschützt waren und die Verwendung von Kennzeichen verfassungswidriger Organisationen eine zulässige Einschränk

Richard Krauss
11. Sept.1 Min. Lesezeit
Â
Â
Â


Anklage gegen acht mutmaßliche Mitglieder rechtsextremistischer Terrorvereinigung
Die Bundesanwaltschaft hat acht Männer wegen Mitgliedschaft in der rechtsextremistischen Terrorgruppe „Sächsische Separatisten“ angeklagt. Ihnen wird vorgeworfen, einen Umsturz mit Waffengewalt vorbereitet zu haben. Die Gruppe plante die Errichtung eines NS-orientierten Staates in Sachsen. Drei Angeklagte waren zuvor AfD-Mitglieder, wurden jedoch ausgeschlossen. Alle sitzen in Untersuchungshaft.

Richard Krauss
10. Sept.3 Min. Lesezeit
Â
Â
Â


CSD Schweinfurt: Programm und Sicherheitshinweise - Rechtsextremistische Demonstration angemeldet
Am 13. September 2025 findet in Schweinfurt erstmals ein Christopher Street Day statt. Unter dem Motto „Nie wieder still“ ziehen Teilnehmende ab 16 Uhr vom Marktplatz durch die Innenstadt, begleitet von Bühnenprogramm und Ausklang im Stattbahnhof. Der CSD erinnert an den Stonewall-Aufstand von 1969, fordert Sichtbarkeit und Gleichstellung und setzt ein Zeichen gegen Diskriminierung und rechte Hetze.

Richard Krauss
9. Sept.3 Min. Lesezeit
Â
Â
Â


Milliardenschwere Blockade: Banken stoppen Zahlungen nach PayPal-Ausfall
Ein Ausfall bei PayPal legte Sicherheitssysteme lahm und führte dazu, dass deutsche Banken Zahlungen in Milliardenhöhe blockierten. Händler warten auf ihr Geld, Kunden sehen teils fälschlich Minussalden in ihren Konten. PayPal spricht von einer „Serviceunterbrechung“ und arbeitet mit Banken an Lösungen. Parallel drängt mit Wero eine europäische Alternative auf den Markt: schnell, bankgetragen und als Konkurrenz zu PayPal positioniert.

Richard Krauss
27. Aug.2 Min. Lesezeit
Â
Â
Â


Illibertäre Demütigung: Wie die CDU Transrechte zur Zielscheibe macht
Das Selbstbestimmungsgesetz markiert seit November 2024 einen überfälligen Schritt zur Würde für trans, inter und nicht-binäre Menschen. Doch CDU und CSU erklären es zum Feindbild und schüren Ängste vor „Kinderschutz“ und „Missbrauch“, obwohl Fakten und Forschung anderes belegen. Dieser Kurs ist mehr als konservative Skepsis – er zeigt die illibertäre Versuchung, Minderheitenrechte zum Spielball eines Kulturkampfs zu machen und MAGA-Rhetorik nach Deutschland zu importieren.

Richard Krauss
27. Aug.2 Min. Lesezeit
Â
Â
Â


Milram verpackt Vielfalt - Easy Cheesy? - Journalismus mit Haltungsschaden
Die Milram-Kampagne „Easy Cheesy“ sollte Vielfalt feiern – und löste Hass aus. Was als bunte Käseverpackung begann, entfaltete sich zum Kulturkampf über „Wokeismus“ und Rassismus. Der Fall zeigt, wie sehr Neutralität zur Illusion geworden ist, wenn Diversität auf dem Prüfstand steht. Eine Analyse über Marketing, Medien, den blinden Fleck der Redaktionen – und die Frage, was Journalismus heute leisten muss.

Richard Krauss
21. Aug.2 Min. Lesezeit
Â
Â
Â


Bundesverfassungsgericht zieht enge Grenzen für den Staatstrojaner
Das Bundesverfassungsgericht hat in einem wegweisenden Urteil die Regeln für digitale Überwachung neu definiert. Erfahren Sie, warum die Quellen-Telekommunikationsüberwachung und Online-Durchsuchung nur unter strengsten Auflagen zulässig sind. Wir erklären, wie die Richter die Verhältnismäßigkeit staatlicher Eingriffe neu bewerten und damit die Grundrechte der Bürger stärken. Informieren Sie sich über die konkrete Bedeutung dieser Entscheidung für Ihre Privatsphäre und den Da

Richard Krauss
6. Aug.6 Min. Lesezeit
Â
Â
Â


Kompetenzüberschreitender Kulturkämpfer im Kanzleramt: Weimers Griff nach Sprache und Verfassung
Kulturstaatsminister Wolfram Weimer polarisiert: Sein Verbot von Gendersprache in der Behörde und der Vorschlag zur Richterwahl am Bundesverfassungsgericht mit einfacher Mehrheit werfen Fragen nach Kompetenzüberschreitung auf. Im Spannungsfeld der Kulturhoheit der Länder agiert Weimer als Kulturkämpfer, der traditionelle Normen verteidigt und die Verfassungspraxis herausfordert.

Richard Krauss
3. Aug.3 Min. Lesezeit
Â
Â
Â


Globale Diffusionsprozesse: Wie der amerikanische Kulturkampf internationale Diskurse prägt
Globale Diffusionsprozesse: Wie der amerikanische Kulturkampf internationale Diskurse prägt

Richard Krauss
27. Juni8 Min. Lesezeit
Â
Â
Â


Changing the narrative on suicide“ – Suizidprävention im Fokus am Welttag der Suizidprävention
Am 10. September jährt sich der Welt-Suizid-Präventionstag – ein Tag, der nicht nur Trauer und Gedenken an die Verstorbenen markiert, sonde

Richard Krauss
10. Sept. 20245 Min. Lesezeit
Â
Â
Â


Schloss Mattsies: Die Pläne der Jungen Alternative und die Gefahr der Normalisierung rechtsextremer Ideologien
Schloss Mattsies: Die Pläne der Jungen Alternative und die Gefahr der Normalisierung rechtsextremer Ideologien

Richard Krauss
9. Aug. 20242 Min. Lesezeit
Â
Â
Â


Rechtsextremismus in der Deutschen Justiz - Im Namen des Volkes?
Die Entfernung rechtsextremistischer Richter und Staatsanwälte aus dem Dienst stellt eine erhebliche juristische Herausforderung dar, da sie

Richard Krauss
23. Juli 20244 Min. Lesezeit
Â
Â
Â


EU-Parlament: Neue rechtsextreme Fraktion mit AfD-Beteiligung
Die AfD plant die Gründung einer neuen Fraktion im Europäischen Parlament unter dem Namen "Die Souveränisten", nachdem sie aus der...

Richard Krauss
10. Juli 20242 Min. Lesezeit
Â
Â
Â


Türkische Rechtsextremisten in Deutschland: Die Gefahr der Grauen Wölfe
Der Wolfsgruß, verwendet von Anhängern der rechtsextremen türkischen Bewegung der "Grauen Wölfe", steht für eine Ideologie, die tiefgehenden

Richard Krauss
8. Juli 20242 Min. Lesezeit
Â
Â
Â


Depressionen und Angst als Hauptursachen für Suizid bei Jugendlichen
Depressionen und Angst als Hauptursachen für Suizid bei Jugendlichen

Richard Krauss
2. Juli 20245 Min. Lesezeit
Â
Â
Â


Giftiger Hass: Antisemitismus in Deutschland – Ein Karzinom, das die Existenz und das Leben der jüdischen Gemeinschaft nicht erst seit gestern bedroht
Antisemitismus in Deutschland 2024: Der Text analysiert den Anstieg antisemitischer Straftaten und deren Auswirkungen auf das jüdische Leben in Deutschland. Thematisiert werden Diskriminierung, psychische Belastungen, Einschränkungen im Alltag, Bildung und Beruf sowie die Rolle von Politik, Justiz, Medien und Religionsgemeinschaften. Der Artikel beleuchtet Ursachen, historische Hintergründe und zeigt Maßnahmen und Handlungsempfehlungen zur nachhaltigen Bekämpfung von Antisem

Richard Krauss
26. Juni 20245 Min. Lesezeit
Â
Â
Â
bottom of page