top of page


Das Comeback einer gefährlichen Idee - Wie der Sozialdarwinismus – einst ideologische Grundlage von Eugenik und Massenmord – im politischen Diskurs neu verpackt wird.
Der Artikel analysiert den modernen Sozialdarwinismus, der heute in Begriffen wie „Leistungsgerechtigkeit“ oder „Eigenverantwortung“ auftritt. Er zeigt historische Wurzeln, politische Ausprägungen in verschiedenen Parteien und die Gefahren für Demokratie und Menschenwürde. Theologische Gegenmodelle von Wolfgang Huber und Eugen Biser setzen Solidarität und Verantwortung entgegen. Strategien der Zivilgesellschaft werden vorgestellt, um Ausgrenzung wirksam zu begegnen

Richard Krauss
vor 5 Tagen7 Min. Lesezeit


„Nie wieder still“: Berliner CSD 2025 setzt heute ein deutliches Zeichen für Sichtbarkeit und Solidarität
Der Berliner Christopher Street Day 2025 steht unter dem Motto „Nie wieder still“ und mobilisiert Zehntausende für queere Sichtbarkeit, Schutz und politische Selbstbestimmung. Mit über 80 Trucks, klaren Forderungen und starken Awareness-Strukturen zieht die Parade durch die Hauptstadt. Der CSD ist Demonstration, Protest und kollektives Empowerment – ein lauter Appell gegen Diskriminierung und gesellschaftliches Schweigen.

Richard Krauss
26. Juli5 Min. Lesezeit
bottom of page