top of page


Wie Grimms Sozialstaatsrhetorik Merz zur Waffe wird“
Veronika Grimm warnt seit Jahren vor einem unfinanzierbaren Sozialstaat und fordert harte Reformen bei Rente und Gesundheit. CDU-Chef Friedrich Merz greift ihre Thesen auf und macht sie zum Kern seiner Politik. Kritiker wie SPD und Grüne warnen vor sozialer Spaltung. Studien zeigen: Statusängste und Misstrauen in die Demokratie verstärken den Nährboden für Populismus. Die Debatte spiegelt den Konflikt zwischen Marktlogik und sozialem Zusammenhalt.

Richard Krauss
26. Aug.3 Min. Lesezeit


Bürgergeld unter Beschuss: Wie CDU/CSU mit MAGA-Mechanismen eine mediale Vororchestrierung betreiben
Kritische Analyse des Bürgergeld-Diskurses mit Fokus auf Fakten, politische Vororchestrierung durch CDU/CSU sowie den Einfluss von MAGA-Mechanismen auf die gesellschaftliche Debatte. Im Mittelpunkt stehen Verwaltungskosten, Polarisierung, soziale Gerechtigkeit, die Herausforderungen des Wohnungsmarkts und Risiken für Demokratie und gesellschaftlichen Zusammenhalt.

Richard Krauss
14. Juli12 Min. Lesezeit


KOMMENTAR: Neoliberale Politik und die Forderung nach besserer Konnotierung der Arbeit - widersprüchliches, spaltendes und populistisches von Carsten Linnemann (CDU) bei LANZ
aktualisiert 18.07.2024 - 15:13 18.07.2024 - Carsten Linnemann (CDU) ist ein Vertreter des neoliberalen Wirtschaftsansatzes in...

Richard Krauss
18. Juli 20246 Min. Lesezeit
bottom of page