top of page


Union im Zwielicht: "Berlin Campaign Conference" öffnet Türen für Trump-Netzwerke
In Berlin trafen sich internationale rechtskonservative Strategen zur „Berlin Campaign Conference“. Nach Recherchen von Correctiv waren auch Akteure aus dem Umfeld der CDU sowie Trump-nahe Organisationen beteiligt. Die Tagung zeigt, wie unionsnahe Strukturen mit autoritären Netzwerken in Kontakt geraten. CDU-Fraktionschef Jens Spahn, Vizepräsident der International Democracy Union, blieb fern. Die Debatte über Nähe und Abgrenzung hält an.

Richard Krauss
9. Sept.3 Min. Lesezeit
Â
Â
Â


Gelenkte Intelligenz? Wie Medienkonzerne Einfluss auf KI-Modelle nehmen und warum dies demokratiegefährdend ist.
Medienkonzerne gewinnen über exklusive Datenpartnerschaften mit KI-Anbietern zunehmend Einfluss auf die Qualität und Richtung von Sprachmodellen. Der Artikel analysiert, wie Lizenzverträge, Diskurssteuerung und Regulierung dazu genutzt werden, den Wettbewerb zu verzerren – auf Kosten journalistischer Vielfalt und demokratischer Öffentlichkeit. Eine kritische Einordnung eines kaum beleuchteten Machtkampfs.

Richard Krauss
22. Juli6 Min. Lesezeit
Â
Â
Â
bottom of page