top of page


Dobrindts illibertärer Angriff auf das Grundgesetz und Demokratie - Sicherheitspaket 2.0 als trojanisches Pferd
Der geplante Gesetzentwurf zum Sicherheitspaket löst eine hitzige Debatte aus. Im Fokus stehen die Ausweitung biometrischer Überwachung und der KI-Einsatz auf Basis öffentlich zugänglicher Daten, was von Kritikern als illiberaler Angriff auf das Grundgesetz und die informationelle Selbstbestimmung gewertet wird.

Richard Krauss
vor 7 Tagen15 Min. Lesezeit
Â
Â
Â


Mittagsgespräch: Philosphisch ethische Selbstbetrachtungen - Interview mit Googles Gemini Flash 2.5 - Wenn KI die Wahrheit filtert
Dieser Artikel beleuchtet den Wandel von Suchmaschinen durch KI-Integration. Wenn diese zu direkten Wissensvermittlern statt Link-Lotsen werden, entstehen Fragen nach Transparenz, wirtschaftlicher Nachhaltigkeit für Content-Ersteller und der Gefahr der Meinungssteuerung. Ein kritischer Blick auf die Auswirkungen auf die FDGO und das GG ist unerlässlich. Dies erfordert Ethik in der KI-Entwicklung und Medienkompetenz der Nutzer, um eine informierte Demokratie zu sichern.

Richard Krauss
30. Juli10 Min. Lesezeit
Â
Â
Â


Gelenkte Intelligenz? Wie Medienkonzerne Einfluss auf KI-Modelle nehmen und warum dies demokratiegefährdend ist.
Medienkonzerne gewinnen über exklusive Datenpartnerschaften mit KI-Anbietern zunehmend Einfluss auf die Qualität und Richtung von Sprachmodellen. Der Artikel analysiert, wie Lizenzverträge, Diskurssteuerung und Regulierung dazu genutzt werden, den Wettbewerb zu verzerren – auf Kosten journalistischer Vielfalt und demokratischer Öffentlichkeit. Eine kritische Einordnung eines kaum beleuchteten Machtkampfs.

Richard Krauss
23. Juli6 Min. Lesezeit
Â
Â
Â
bottom of page