Qualitätssicherung und Plagiatsprüfung:
Qualitätssicherung unter Beobachtung: Wie wir Fehler erkennen und Verantwortung übernehmen - Plagiatsprüfung – Anspruch und Wirklichkeit - Transparenzhinweise
Qualitätssicherung und Plagiatsprüfung
Jeder veröffentlichte Beitrag durchläuft bei uns mehrere objektive Qualitätskontrollen. Vor der Veröffentlichung prüfen wir alle Artikel und Hintergrundberichte gezielt auf Plagiate, um Urheberrechtsverletzungen zu vermeiden. Sollte dennoch ein substantieller Verstoß auffallen, bitten wir um eine konkrete Mitteilung mit Datum, Uhrzeit und Quelle – wir prüfen jeden Hinweis sorgfältig und transparent.
Recherche: Fakten, Quellen, Verantwortung
Unsere journalistische Arbeit basiert auf öffentlich zugänglichen Informationen und auf Hinweisen von Informanten. Alle nicht-öffentlichen Hinweise werden durch unabhängige Eigenrecherche überprüft und nur verwendet, wenn sie durch seriöse Quellen belegt werden können. Für die Faktenprüfung und Plagiatskontrolle nutzen wir anerkannte Tools wie Turnitin und FactCheck.org. Quellen werden im Text dokumentiert.
Beispiel aus der Praxis:
Wird uns ein Fehler gemeldet, prüfen wir diesen umgehend, korrigieren den Beitrag bei Bedarf und dokumentieren die Änderung transparent am Artikel. Aus juristischen und lizenzrechtlichen Gründen werden keine Quellenlinks mehr veröffentlicht. Sehr gerne beantworten wir ihre Rückfragen, wenn Fragen zu Quellen sind, die nicht öffentlich recherchierbar sind. Wir bedauern dies. (12.07.2025)
Ethik und Standards: Antisemitismus, Grundrechte, Diskriminierung
Wir verpflichten uns, alle Texte vor Veröffentlichung nach den IHRA-Standards gegen Antisemitismus zu prüfen. Unsere Berichterstattung orientiert sich an der freiheitlich-demokratischen Grundordnung und dem Grundgesetz. Diskriminierung jeglicher Art wird aktiv vermieden.
Unabhängigkeit: Keine Werbung, klare Trennung
Unsere Redaktion bleibt unabhängig von wirtschaftlichen Interessen – wir veröffentlichen keine Werbung und sind kein Wirtschaftsunternehmen. Die Trennung von Meldung und Kommentar ist für uns selbstverständlich und wird konsequent umgesetzt.
Schutz der Persönlichkeitsrechte
Wir nennen vollständige Namen nur bei Personen des öffentlichen Lebens oder bei Sachverhalten mit hohem öffentlichen Interesse. Unsere Berichterstattung bleibt auf den Recherchegrund und die damit verbundenen Themen beschränkt.
Unparteilichkeit mit Grenzen
Wir streben nach Ausgewogenheit und Unparteilichkeit. Diese Prinzipien enden jedoch bei Verstößen gegen die Menschenwürde, Manipulation oder Angriffe auf das Grundgesetz und die freiheitlich-demokratische Grundordnung.
Fehlerkultur: Lernen aus Irrtümern
Trotz aller Sorgfalt können Fehler passieren. Wir analysieren jeden festgestellten Fehler, leiten Korrekturmaßnahmen ein und überprüfen deren Wirksamkeit regelmäßig. Ihre Hinweise helfen uns, besser zu werden.
Rechtliche Absicherung: Anti-SLAPP-Richtlinie
Um unsere Unabhängigkeit zu schützen, werden wir im Bedarfsfall die Anwendung der Anti-SLAPP-Richtlinie beantragen, sofern diese noch nicht in nationales Recht umgesetzt ist.
Einsatz von Künstlicher Intelligenz (KI) in Redaktion und Bildgestaltung
Wir nutzen Künstliche Intelligenz gezielt zur Unterstützung unserer redaktionellen Arbeit. Symbolbilder, die mithilfe von KI erstellt wurden, sind bei uns stets klar als solche gekennzeichnet.
Für die Recherche greifen wir auf KI-gestützte Tools zurück, um relevante Informationen effizient zu erschließen. Die inhaltliche Ausgestaltung und finale Textredaktion erfolgen jedoch ausschließlich durch unsere Redaktion. Jeder Beitrag unterliegt einem sorgfältigen Faktencheck sowie einer umfassenden Urheberrechtsprüfung, um fachliche Standards zu gewährleisten. Aus lizenrechtlichen Gründen können wir ab sofort keine Direktlinks zu unseren Quellen mehr veröffentlichen. Sehr gerne beantworten wir ihre Rückfragen, wenn Fragen zu Quellen sind, die nicht öffentlich recherchierbar sind. Wir bedauern dies es handelt sich um eine vorsorgliche Maßnahme. (12.07.2025)
Externe Kontrolle - Mitglied in Verbänden
Wir orientieren uns an den Standards des Deutschen Presserats. Da wir als Nonprofit Redaktion arbeiten, können wir nicht Mitglied in einem anerkannten Journalisten Verband oder Berufsvereinigung werden, da dort nur hauptberuflich und honorierte Journalist*innen Mitglieder werden können. Wir bedauern dies.
In Hinblick auf auf Artikel 5 GG (Pressefreiheit) ist es für unsere Tätigkeit nicht erforderlich.
Ihre Kritik und Hinweise
sind für uns unverzichtbar – sie stärken unsere Glaubwürdigkeit und helfen, unsere Standards weiterzuentwickeln.
Kontakt:
info@emet-news-press.com
Hinweise, die einer besonderen Schutzwürdigkeit unterliegen, erreichen uns hier:
emet.news.press.global.res@proton.me
